Nach dem Schnee
Marktplatz (40213 Altstadt)
Der Marktplatz ist ein im 14. Jahrhundert bei der Stadterweiterung angelegter Platz in der Altstadt.
Er ist leicht trapezförmig und ca. 50 x 50cm groß. Der Marktplatz liegt zwischen dem Burgplatz, Zollstr., Bolkerstr.und Marktstr.. Er wird eingerahmt durch das Düsseldorfer Rathaus (westlich und nördlich), Ladenlokale und Gaststätten (östlich) und der Gebäude der Stadtkämmerei (südlich). Einige dieser Gebäude stehen unter Denkmalschutz.
Mittig auf dem Marktplatz steht eines der bedeutendsten Reiterstandbilder Deutschlands, welches den Kurfürsten Jan Wellem zeigt. Der Kurfürst ließ seinem Hofbildhauer Gabriel de Grupello ein Haus errichten und schenkte es ihm 1708, welches dieser als Werkstatt und Gießhaus nutzte. In diesem Gießhaus entstand das Jan-Wellem-Denkmal. Die Gießerei wurde 1750 zum Theater umfunktioniert und ist heute der Ratssaal der Stadt.
Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz wurde ab ca 1910 vom Carlsplatz abgelöst.
Heute finden hauptsächlich besondere Veranstaltungen oder Märkte wie z.B. Weinfeste, Kunsthandwerkermärkte, Weihnachtsmärkte und das Martinsspiel am Ende des St. Martin-Zuges auf dem Marktplatz statt.
Zum Weihnachtsmarkt schickt die norwegische Stadt Lillehammer seit 1979, aufgrund starker Wirtschaftsbeziehungen zwischen Norwegen und NRW, jedes Jahr einen großen Weihnachtsbaum nach Düsseldorf welcher auf dem Marktplatz aufgestellt wird.
Weitere Fotos aus dem Album "Nach dem Schnee"
Burgplatz
Pegel-Uhr
Duesseldorfer Flotte
Blick zum Hafen
Blick nach Oberkassel
Fernsehturm
Rathausufer
Rathausufer
Berger Str.
Fernsehturm
Schwanenspiegel
Wasserstr.
K21 bei Nacht
K21 bei Nacht
Reflektion K21
K21